Erfüllen Sie die DPP-Anforderungen der EU ohne IT-Aufwand. KNOWRON bietet Ihnen eine Plug-and-Play-Lösung für Ihr Unternehmen.
Report HerunterladenIn den Jahren 2025 und 2026 werden die ersten produktspezifischen Verordnungen für die priorisierten Gruppen entworfen die ab 2027 in Kraft treten. Dazu gehören Batterien, die bereits ab Februar 2027 einen DPP benötigen, sowie Textilien, Elektronikprodukte und bestimmte Stahl- und Aluminiumprodukte, für die die DPP-Pflicht voraussichtlich ab Ende 2027 gilt. Weitere relevante Produktgruppen sind Waschmittel, Anstrichmittel, Reifen, Möbel, Schuhe und Kommunikationstechnologie.
Im Digitalen Produktpass (DPP) werden zentrale Produktdaten gemeldet – darunter Materialzusammensetzung, CO₂-Fußabdruck, Recyclinganteil, Reparierbarkeit und Konformitätsnachweise (z. B. CE, RoHS). Zusätzlich müssen Angaben zur Entsorgung und Lebensdauer enthalten sein. Ziel ist eine transparente und standardisierte Datengrundlage für Behörden, Kunden und Partner.
Da das Thema etwas unübersichtlich sein kann und laufend neue Informationen hinzu kommen haben wir alles wichtige in einem Report zusammengefasst den wir laufend aktualisieren und eine Checkliste erstellt mit der Sie herausfinden können ob ihre Produktgruppen betroffen ist.
Checkliste
Finde heraus ob deine Produkte betroffen sind
Report
Alle wichtigen Informationen zusammengefasst
Unser Produkt hilft Unternehmen dabei, Digitale Produktpässe (DPP) einfach, effizient und rechtskonform zu erstellen – ohne komplexe IT-Projekte. Durch automatische Datenerfassung, intelligente Vorlagen und Schnittstellen zu bestehenden Systemen reduzieren wir Aufwand und Risiko auf dem Weg zur DPP-Compliance.
Da das DPP vorhandenes Wissen aus verschiedenen Quellen in einem einzigen Punkt der Wahrheit zusammenfasst, erleichtert die Anbindung an die bestehende Infrastruktur den Prozess erheblich, da sie eine Plug-and-Play-Lösung bietet.
Unser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt von der ersten Relevanzprüfung bis hin zum einsatzbereiten Digitalen Produktpass – klar strukturiert, praxisnah und verständlich. Ideal für Produktmanager, Projektleiter, IT-Verantwortliche und auch Entscheider auf C-Level.
Leitfaden HerunterladenOb Sie erste Anforderungen testen oder direkt umfassend durchstarten wollen – unsere Lösung passt sich Ihrem Tempo und Bedarf an. Starten Sie kostenlos mit unserer DPP-Vorlage und dem Hosting Ihrer ersten Produktpässe. Wenn Sie bereit sind zu skalieren, unterstützen wir Sie mit automatisierter Datenerfassung, Systemanbindung und persönlicher Beratung – alles abgestimmt auf Ihre Prozesse und Wachstumsziele.
Kostenlos
Talk to us
Wir wissen, dass Datensicherheit in der heutigen Welt von entscheidender Bedeutung ist, und stellen sie daher bei jedem unserer Schritte in den Mittelpunkt unseres Handelns.
Technologie aus Europa
DSGVO- und ISO Konform
Vertraulichkeit der Daten garantiert
Vereinbaren Sie einen Termin damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden können
Giulia Ferrara
DPP-Expertin
Der Digitale Produktpass (DPP) der EU kommt – und verändert nachhaltig Transparenz, Umweltmanagement und Produktlebenszyklen für Hersteller in ganz Europa. Ab 2027 wird er verpflichtend eingeführt und beeinflusst alle Prozesse von der Lieferketten-Rückverfolgbarkeit bis hin zum After-Sales-Service. Doch hinter der Pflicht steckt eine große Chance: Nutzen Sie den DPP, um Kundenvertrauen aufzubauen, Ihre Nachhaltigkeitsversprechen glaubhaft zu untermauern und sich entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.
7
mins read
Struggling with slow knowledge access, retiring experts, or outdated documentation? AI-powered knowledge assistants can cut search time by 70%, reduce downtime costs, and improve multilingual accessibility. Learn five key signs that your organization could benefit from AI-driven assistance and how it can boost efficiency, compliance, and productivity. Read more to stay ahead.
7
mins read
Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein digitales Informationssystem, das produktspezifische Daten wie Materialien, Reparierbarkeit, CO₂-Fußabdruck und Recyclingfähigkeit transparent über den gesamten Lebenszyklus bereitstellt. Er ist ein zentrales Instrument der EU-Strategie für nachhaltige Produkte.
Die Einführung des DPP beginnt voraussichtlich ab 2026. Der genaue Zeitpunkt hängt von der jeweiligen Produktkategorie und der finalen Umsetzung der ESPR-Verordnung ab.
Unternehmen profitieren vom DPP durch gesteigerte Transparenz, vereinfachte Compliance mit EU-Vorgaben und optimierte Prozesse entlang der Lieferkette. Er hilft auch bei der Erfüllung von ESG-Zielen und steigert die Wettbewerbsfähigkeit.
Der DPP basiert auf interoperablen Datenstandards wie der Asset Administration Shell (AAS) und wird in der Regel über maschinenlesbare QR-Codes oder NFC-Tags zugänglich gemacht. Die Daten werden in einem standardisierten Format gespeichert, das automatisierte Verarbeitung ermöglicht.
Der Digitale Produktpass fördert die Kreislaufwirtschaft, indem er eine transparente Nachverfolgung von Materialien, eine bessere Reparierbarkeit und ein effizienteres Recycling ermöglicht.
Unternehmen sollten bestehende Produktdaten digitalisieren, relevante Datenquellen identifizieren und prüfen, wie sie die Anforderungen der ESPR erfüllen können. Eine DPP-fähige Softwarelösung erleichtert diesen Prozess erheblich.